Heute ist es nun soweit und ich möchte euch hier mein Segelrevier, den Edersee in der Nähe von Kassel einmal vorstellen.

Der Edersee, gelegen im Naturpark Kellerwald-Edersee und am Nationalpark Kellerwald-Edersee, wurde nach 6 jähriger Bauzeit 1914 fertiggestellt und dient dazu die Schifffahrt am Mittellandkanal und die Oberweser schiffbar zu halten.
Erst später siedelten sich die Gastronomie und Segelschulen am See an um dort ein wahres Freizeitparadies zu gestalten.


 Unser Stegplatz liegt auf Rehbach, einem kleinen Fleckchen am Edersee und ich glaube wir haben für uns die beste Wahl getroffen.
Dort gibt es einen kleinen Kiosk, 3 schöne Restaurants, einen Kinderspielplatz,Segelschule und Segelbedarf, Campingplatz und eine Fischbude (hier merkt man vielleicht, dass ich nicht so der große Fischfan bin).
Wenn wir ein wenig Unterhaltung haben möchten, so gehen wir 5 min und erreichen das 1. Restaurant, möchten wir allerdings nur unsere Ruhe von einer stressigen Woche, so verbleiben wir am Steg, denn ohne eine Handyverbindung kann es nämlich auch mal ganz schön sein.
Unser Stegplatz liegt auf Rehbach, einem kleinen Fleckchen am Edersee und ich glaube wir haben für uns die beste Wahl getroffen.
Dort gibt es einen kleinen Kiosk, 3 schöne Restaurants, einen Kinderspielplatz,Segelschule und Segelbedarf, Campingplatz und eine Fischbude (hier merkt man vielleicht, dass ich nicht so der große Fischfan bin).
Wenn wir ein wenig Unterhaltung haben möchten, so gehen wir 5 min und erreichen das 1. Restaurant, möchten wir allerdings nur unsere Ruhe von einer stressigen Woche, so verbleiben wir am Steg, denn ohne eine Handyverbindung kann es nämlich auch mal ganz schön sein.
An der Segelschule auf Rehbach haben meine Frau und ich schon 2 Segelscheine gemacht.


Unsere Tochter konnten wir letztes Jahr zu einem "Optimisten" Kurs überreden können und es hat ihr viel Spass gemacht.

Wasserstandswerte des Edersees im Februar 1940-2018
| Parameter | Einheit | Februar 2018 | Februar 1940/41 - 2007 | Jahr 1940/41 - 2007 | 
|---|---|---|---|---|
| Niedrigster Wert Zufluss NQ | m³/s | 28,70 | 1,00 in 1947 | 0,14 am 13.09.1947 | 
| Höchster Wert Zufluss HQ | m³/s | 53,00 | 750,00 in 1946 | 750,00 am 09.02.1946 | 
| Mittelwert Zufluss MQ | m³/s | 42,05 | 32,80 | 19,20 | 
| Niedrigster Wert Abfluss NQ | m³/s | 18,20 | 1,30 in 1944 | 0,70 am 14.10.1949 | 
| Höchster Wert Abfluss HQ | m³/s | 61,90 | 770,00 in 1946 | 770,00 am 09.02.1946 | 
| Mittelwert Abfluss MQ | m³/s | 38,88 | 29,70 | 20,90 | 
| Änderung Pegel | m | + 0,15 | - - - | - - - | 
| Änderung Inhalt | Mill. m³ | + 1,50 | 
Ich hoffe, ich konnte euch  einen kleinen Einblick in mein Segelrevier vermitteln und ihr habt vielleicht Lust gewonnen, den See mal anzuschauen.
Einen Kirchturm kann man übrigens nicht im Edersee entdecken....Das ist das sogenannte Seemannsgarn.....