A few weeks ago I wanted to make something out of wood, preferably a board game. While searching for suggestions, I came across a Video of the British Museum about the game "The Royal Game of Ur" and was immediately impressed.
The game was quite easy to learn and seemed to be a lot of fun for the two players. When I found out that the corresponding boards were discovered during excavations in the 1920s and dated to around 2600 BC, I had found my new project. ^^ Which I then successfully completed. :)
Since I wanted to build a second one anyway, I thought it would be great to document this ...
Tools and Parts
Tools:
- Saw
- Grinder
- Folding rule
- Pen
- Brush
- File for Wood
- Woodburning Pen/Woodburner
- Wood Varnish
- Sewing mashine
Parts:
- Plank (I used a board from an old cabinet)
- Wooden Stick (For example an old Broomstick ^^)
- Some Scrap Wood
- Some Remnant
- Cord
The Plan
A game board is needed, for each player seven tokens and three dice.
In terms of the dimensions of the game board, I have oriented myself to the information of the British Museum. The size for dices and tokens were given by the existing material. I used the following measurements:
Board: 30,1 cm (L), 11 cm (W), 2,4 cm (T)
Dices: ~ 1,5 cm (Edge Length)
Tokens: ~ 2,2 (Ø), 0,8 cm (T)
For the storage of the little parts I sewed a small bag. The measurements were at the end approx. 10 cm (H), 11 cm (W).
The Game Board
After sawing the board, I divided the length and width by the number of squares needed and then drawn them on the wood. I also marked and sawed out the cutouts.
Then everything was sanded off well.
The Tokens
For the tokens I cut pieces about 1 centimeter wide and sanded them well off, too.
The Dice
For the dice I drew triangles with a side length equal to the wood thickness.
After sawing, I then made a point on one side in the middle. And removed each of the three sides diagonally to the point so that a tip is formed.
I then ground off the subtleties by eye.
Decoration
Instead of rosettes, I decided to burn crosses and give the whole thing a minimalist design.
With the Woodburning Pen i made a cross in the second square from the right and the first square from the left at the top and bottom rows. A fifth cross was added in the fourth square from the left in the middle row. I also burned the Edges of the board just for the look.
Two tips each were blackened on the dice.
In the case of the tokens, I have branded seven triangles and seven circles. In addition, the edges where made nice dark.
Glazing the Wood
To protect the wood and to give the whole a more beautiful look, I have varnished all the wooden parts. For that I simply used the rest of a glaze for parquet, which is even safe for toys.
The Bag
Attention! As you can see from the pictures, I did something wrong and the tunnel openings for the cord are inside. It still works. :D
After the fabric was cut to size, the edges were sewn to prevent tearing. Then two of the pages were folded and sewn accordingly. This will be the edges of the tunnel for the cord. So they will later look nice and not tear. The tunnel was then added to one of the other two sides.
Finally, I then folded the fabric in the middle and sewn it together. After everting, I was able to pull the cord through the tunnel with the help of a safety pin.
Finish!
In the first version I made decorative lines on the sides and used a sharp blade to burn the squares. The fabric came from a torn carrying bag.
Rules!
The game can be played in different ways. The most common is probably that of the above linked video. An overview can be found at Mastersofgames.com.
I hope the tutorial was interesting and may have even animated someone to rebuild it. :)
Tim Schabe
[Deutsch]
Vor einigen Wochen hatte ich Lust etwas aus Holz zu basteln, am besten ein Gesellschafftspiel. Bei der Suche nach Anregungen, bin ich auf ein Video des Britischen Museums über das Spiel "Das königlische Spiel von Ur" gestoßen und war sofort begeistert.
Das Spiel war recht einfach zu erlernen und schien den Spielern sichtlich Spaß zu machen. Als ich dann erfahren habe das entsprechende Spielbretter in den 20er Jahren bei Ausgrabungen entdeckt wurden und auf ca. 2600 vor Christi datiert wurden, war es um mich geschehen. Ich hatte mein neues Projekt gefunden ^^ Welches ich dann auch ganz zufrieden beendet habe. :)
Da ich sowieso noch ein Spiel bauen wollte, dachte ich mir es wäre doch ganz toll dies ein wenig zu dokumentieren…
Werkzeug und Teile
Werkzeug:
- Säge
- Schleifmaschine
- Zollstock
- Bleistift
- Pinsel
- Holzfeile
- Brennkolben
- Holz Lasur
- Nähmaschine
Teile:
- Brett (Ich hab eines von einem kaputten Schrank genutzt)
- Holz Stange (Zum Beispiel von einem alten Besen ^^)
- Etwas Restholz
- Ein wenig Reststoff
- Kordel
Der Plan
Benötigt wird ein Spielbrett, für jeden Spieler je sieben Steine und drei Würfel.
Bei den Maßen für das Spielbrett, habe ich mich an die Angaben des Britishen Mueseums orientiert. Die Größe für Würfel und Steine wurden vom vorhandenen Material vorgegeben. Folgende Maße habe ich verwendet:
Spielbrett: 30,1 cm (L), 11 cm (W), 2,4 cm (T)
Würfel: ~ 1,5 cm (Edge Length)
Spielsteine: ~ 2,2 (Ø), 0,8 cm (T)
Für die Aufbewahrung der Teile habe ich einen kleinen Beutel genäht. Die Maße waren am Ende ca.: 10 cm (H), 11 cm (W).
Das Spielbrett
Nach dem aussägen des Spielbretts habe ich die Länge und Breite durch die Anzahl der benötigten Kästchen geteilt und diese dann auf das Holz gezeichnet. Die Ausschnitte habe ich dann auch markiert und ausgesägt.
Dann wurde alles gut abgeschliffen.
Die Spielsteine
Für die Spielsteine habe ich Stücke von etwa 1 Zentimeter Breite geschnitten und diese dann auch gut abgeschliffen.
Die Würfel
Für die Würfel habe ich Dreiecke mit einer Seitenlänge gleich der Holzdicke auf das Holz gezeichnet.
Nach dem aussägen, habe ich dann auf eine Seite in die Mitte einen Punkt gemacht. Mit dem Schleifgerät habe ich dann jede der drei Seiten schräg bis zum Punkt abgeschliffen so das eine Spitze entsteht.
Die Feinheiten habe ich dann nach Augenmaß weg geschliffen.
Das Dekor
Anstatt Rosetten, habe ich mich entschieden Kreuze ein zubrennen und dem ganzen ein etwas minimalistischeres Design zu geben.
Mit dem Brennkolben habe ich dann Kreuze in das zweite Kästchen von Rechts und in das erste Kästchen von Links der oberen und unteren Reihe gemacht. Ein fünftes Kreuz wurde in das vierte Kästchen von links der mittleren Reihe hinzugefügt. Außerdem habe ich alle Kanten für ein besseres Aussehen angebrannt.
An den Würfeln wurden immer je zwei Spitzen geschwärzt.
Bei den Spielsteinen habe ich je sieben Dreiecke und sieben Kreis rein gebrand. Zusätzlich habe die Ränder schön dunkel gemacht.
Die Holz Lasur
Um das Holz zu schützen und dem ganzen ein schöneres Aussehen zu verpassen, habe ich sämtliche Holzteile lasiert. Dafür habe ich einfach den Rest einer Lasur für Parkett verwendet, welche sogar für Spielzeug geeignet ist.
Der Beutel
Achtung! Wie man anhand der Bilder sehen kann, habe ich irgendwas falsch gemacht und die Tunnelöffnungen für die Kordel befinden sich innen. Funktionieren tut es trotzdem. :D
Nachdem der Stoff passend zugeschnitten war, wurden die Ränder vernäht um ein einreissen zu verhindern.
Dann wurden zwei der Seiten umgeklappt und entsprechend vernäht. Dies werden die Ränder des Tunnels für die Kordel. So es später dann schöner aus und reisst nicht ein.
Schlußendlich habe ich dann den Stoff in der Mitte gefaltet und zusammen genäht. Nach dem um stülpen musste dann nur noch mit Hilfe einer Sicherheitsnadel die Kordel durch gezogen werden.
Finish!
In der ersten Version habe ich dekorative Linien in die Seite gebrannt und für die Kästchen eine spitze Brennklinge verwendet. Der Stoff stammte von einer gerissenen Jutetasche.
Regeln!
Das Spiel kann man auf unterschiedliche Weisen spielen. Die gängigste ist wohl die des oben verlinkten Videos. Eine Übersicht findet unter folgendem Link: Mastersofgames.com.
Ich hoffe das Tutorial war interessant und hat vielleicht sogar jemanden zum Nachbau animiert.
Tim Schabe