Wie tickt der Immobilienmarkt in Spaniens Süden in Andalusien ?
Apartmentkomplex in einer Anlage bei Estepona (Foto by Don Thomas 29.03.2018)
Der Markt
Der Immobilienmarkt in Spanien ist generell ein anderer als der in Deutschland, denn anders als in Deutschland haben die Spanier lange Zeit einen wesentlich höheren Anteil Eigentümer als Mieter gehabt. Mieten war eher unüblich.
Hier hat man schon immer verstanden das Eigentum etwas Sinnvolles ist und es deswegen stets in den Familien bewahrt, was sich in den Zahlen der Eigentümer deutlich zeigt in 2005 zum Beispiel lag dieser laut Daten von Wikipedia bei 85% das ist Europaweit der höchste Wert an Eigentümern.
Doch bedingt durch den Immobiliencrash im Jahr 2007 ist diese Gewichtung ein wenig ins Wanken geraten, nicht nur durch die damit einhergehenden Turbulenzen bei den Hypothekenbesitzern von denen eine große Anzahl durch die neuen Bewertungsmaßstäbe nun buchstäblich gezwungen waren Haus und Hof zu verkaufen (na ja eigentlich wäre verschleudern das bessere Wort) um nicht bankrott zu gehen.
Denn anders als in Deutschland waren hier in Spanien die Hypothekenzinsen nicht lange Zeiten festgeschrieben sondern an den Libor oder Euribor gebunden was fatale Folgen für die Besitzer hatte weil sich plötzlich die Zinslast dramatisch erhöht hat in besonders schlimmen Fällen sogar vervielfacht hat.
Banken wurden in der Folge geschlossen, gerettet oder fusioniert, und es kamen jede Menge Immobilien zu Schleuderpreisen an den Markt. Mittlerweile hat sich der Markt beruhigt seit 2014 gehen die Verkäufe in den Hotspots wie Madrid, Barcelona und der Region Malaga (inkl. Marbella, Estepona und Benahavis) wieder nach oben. Hier in Andalusien mit zwischen 8 und 12% pro Jahr kontinuierlich aufwärts.
2014 war das erste Jahr mit Verkäufen auf dem Niveau von 2007 und seitdem steigen nicht nur die Verkäufe, sondern auch die Preise.
Im warmen und attraktiven Andalusien befinden sich allerdings die Preise, die bekanntlich einem Zyklus von mehr oder weniger 10 Jahren folgen, an einigen Standorten noch ca. 30-40% unter den Höchstwerten von vor der Krise. Genügend Potential für eine zusätzliche Preisentwicklung auf lange Sicht.
Die Chance
Für all jene die sich schon lange mit der Idee des Erwerbs einer Immobile, sei es als Zweit- oder Feriendomizil als Ziel einer Auswanderung oder als Investment, beschäftigt haben ist nun der Zeitpunkt gekommen die Idee in die Tat umzusetzen.
An den Topstandorten in Andalusiens Boom-Region Malaga haben nur Leute Geld verloren die auf den jeweiligen Hochs gekauft haben und eventuell auch noch falsch oder überhaupt finanziert haben. Die meisten Eigentümer hier haben die Krise einfach ausgesessen und sind nun geneigt die Immobilien zu verkaufen um von den anziehenden Preisen zu profitieren.

Und egal ob Sie eine Immobilie für sich selbst oder zum vermieten suchen die Vielfalt ist groß, das Potential auch und die Region ist bedingt durch die vielen Touristen auch wirtschaftlich stabil und was noch viel wichtiger ist sicher was politische Unruhen etc. angeht. Hier wird vieler Orts deutsch gesprochen, englisch ist ebenfalls verbreitet, mit spanisch kommt man natürlich am ehesten in die Herzen der Einheimischen.
Das Investment
Ob Apartment in einer gepflegten Anlage, Townhaus oder freistehende Villa in einer geschlossenen Urbanisation oder eine Finca im Hinterland, oder einfach ein Bauplatz fast alles ist möglich es hängt nur vom persönlichen Geschmack und möglicherweise auch den persönlichen finanziellen Verhältnissen ab.
Zur Zeit gibt es in der Region Malaga ein fast unüberschaubares Angebot an Neubau und Bestandsimmobilien, von Top-Qualität bis zu Schrott ist da wirklich alles zu haben. Wenn es richtig gemacht wird kann man viel Freude an einem Investment in Immobilien hier in der Region haben.

Angefangen bei einer durchschnittlichen Rendite von mehr als 4% p.a. plus mögliche Wertsteigerungen bei Vermietung und aufgehört bei den fast unschlagbaren örtlichen Gegebenheiten wie Wetter, Meer, Berge (ja sogar Ski fahren ist möglich), Essen, Kunst, Kultur und liebenswerten Menschen.
Selbst Profis haben es manchmal schwer die richtige Entscheidung zu treffen, schon ganz und gar aus der Ferne.
Ich kann deswegen jedem interessierten nur raten einen möglichst Deutsch sprechenden Makler mit der Suche zu beauftragen (in den meisten Fällen zahlt sowieso der Verkäufer die Provision), da der am ehesten versteht worauf es einem Deutschen (bzw. Österreicher oder Schweizer) Kunden ankommt und danach dann eine möglichst hohe Übereinstimmung der Kriterien bei der Immobiliensuche berücksichtigt was mitunter nicht ganz einfach ist um das möglichst perfekte Investmentobjekt zu finden.
Der Partner vor Ort kann ohne klare Vorgaben in Sachen Ausstattung, Lage, Größe und geplante Nutzung der Immobilie wenig vernünftige Vorschläge machen, Input ist wichtig in erster Linie vom möglichen Käufer.
Danach kann der Partner vor Ort diese Wünsche mit den möglichen in Frage kommenden Gebieten abgleichen, eine erste Einschätzung zurück geben, um dann im nächsten Schritt ein paar in Frage kommende Objekte vorschlagen (oder vom Kunden vorgeschlagene bzw. gefundene Objekte bewerten), im Anschluss wird man sich einen Termin suchen an dem die heißen Kandidaten einer gemeinsamen Besichtigung unterzogen werden.
Was ist zu tun?
Erstellen Sie eine Liste auf der steht:
- was Sie für eine Immobilie haben möchten (Haus, Apartment, Villa, Finca oder Grundstück)
- was Sie damit für ein Ziel verfolgen (selbst nutzen, vermieten oder eine Mischung aus beiden)
- falls es kein Grundstück ist, Anzahlt der Schlaf- und Badezimmer mindestens, Pool ja/nein, Wohnfläche mindestens, Größe Grundstück
- falls es ein Grundstück ist, Zweck der Nutzung des unbebauten Teils (eventuell Tierhaltung ja/nein)
- wie weit kann/muss Infrastruktur entfernt sein (Stadt, Krankenhaus, Schule, Sportmöglichkeiten, Autobahnen, Flughäfen, Schnellbahnhöfe)
- und zum Schluss was wollen Sie maximal investieren
So vorbereitet würde unser Team und ich Sie gerne bei der Umsetzung eines solchen Projektes betreuen und unterstützen.
Wenn euch dieser Beitrag gefällt, vergesst nicht, ihn zu aktualisieren, zu kommentieren und zu resteemen. Folgt @don-thomas, um über zukünftige Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben.

mit sonnigen Grüßen aus Andalusien
Don Thomas